Coworking Space vs. Eigenes Büro: Was ist billiger für ein 4 Personen Unternehmen in Frankfurt?

home

Coworking Space vs. Eigenes Büro

Die Entscheidung zwischen einem klassischen Büro und einem modernen Coworking Space ist für viele Unternehmen eine zentrale Frage – vor allem, wenn es um Kosten, Flexibilität und das Arbeitsumfeld geht. Anhand eines konkreten Beispiels, in dem ein Unternehmen mit 4 Mitarbeitern in Frankfurt ein Büro anmieten möchte, zeigen wir, wie sich beide Optionen kalkulatorisch und in ihren Zusatzleistungen unterscheiden.


Szenario: Das klassische Büro in Frankfurt

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen benötigt ein Büro in der Frankfurter Innenstadt, das für 4 Mitarbeiter ausreichend Platz bietet. Ein traditionelles Office wäre in diesem Fall idealerweise 80 Quadratmeter groß. Die Mietkonditionen in der Innenstadt liegen bei:

  • Kaltmiete: 20 €/m²
    80 m² × 20 €/m² = 1.600 € pro Monat
  • Nebenkosten: 4 €/m²
    80 m² × 4 €/m² = 320 € pro Monat

Damit belaufen sich allein auf die Miete inklusive Nebenkosten monatliche Fixkosten von ca. 1.920 €.

Doch damit nicht genug:
Zusätzliche Kosten entstehen noch durch

  • Einrichtung: Investitionen in Möbel, Technik und Dekoration
  • Bewirtschaftung und Instandhaltung: Regelmäßige Wartung, Reparaturen und administrative Aufwendungen
  • Reinigung: Externe Dienstleister oder interne Lösungen müssen organisiert und bezahlt werden

Diese Folgekosten können sich rasch summieren und machen die Kalkulation eines eigenen Büros oft deutlich komplexer und teurer als der erste Blick vermuten lässt.


Das Angebot im Coworking Space

Im Vergleich dazu bietet ein moderner Coworking Space ein Rundum-sorglos-Paket – speziell für Unternehmen, die Wert auf Flexibilität und Community legen. Nehmen wir folgendes Angebot als Beispiel:

  • Privates Büro für 4 Personen: Ca. 20 m²
  • Zusätzliche Community-Fläche: Rund 300 m², in der neben entspannten Pausen auch spannende Events und Netzwerk-Möglichkeiten angeboten werden

Der monatliche Preis für dieses Paket liegt bei ca. 1.900 € – und hier ist vieles schon inbegriffen:

  • Inklusive aller Nebenkosten: Strom, Heizung, Internet und Reinigung
  • Flexible Vertragslaufzeiten: Kein langfristiger Mietvertrag bindet Ihr Unternehmen unnötig
  • Weitere Leistungen: Events, Workshops und ein dynamisches Netzwerk, das den Austausch unter den Mitarbeitern fördert

Diese All-inclusive-Lösung bedeutet, dass Sie sich nicht separat um Einrichtung, Bewirtschaftung oder Reinigung kümmern müssen. Der Preis von 1.900 € fasst also nicht nur den reinen Arbeitsraum, sondern auch einen modernen, inspirierenden Arbeitsalltag zusammen.


Kostenvergleich und Mehrwert

Schauen wir uns die Zahlen einmal gegenüber:

  • Klassisches Büro:
    Mietkosten von ca. 1.920 € pro Monat (ohne die zusätzlichen einmaligen und laufenden Investitionen in Einrichtung, Reinigung, etc.)
  • Coworking Space:
    Gesamtpaket für ca. 1.900 € pro Monat (inklusive aller Serviceleistungen und Zusatzangebote)

Der reine Zahlenvergleich zeigt, dass die monatlichen Fixkosten beider Varianten nahezu identisch sind. Allerdings sind beim klassischen Büro zusätzliche Kosten und organisatorischer Aufwand zu berücksichtigen, während der Coworking Space ein Komplettpaket bietet – ohne versteckte Zusatzkosten.

Darüber hinaus punktet der Coworking Space mit weiteren Vorteilen:

  • Flexibilität: Anpassbare Vertragslaufzeiten und Raumgrößen ermöglichen eine passgenaue Skalierung.
  • Netzwerkmöglichkeiten: Die gemeinsame Nutzung von großzügigen Community-Flächen fördert den Austausch und schafft oft unerwartete Geschäftschancen.
  • Arbeitsumfeld: Moderne, inspirierende Arbeitsräume tragen zu höherer Motivation und besserer Zusammenarbeit bei.

Fazit

Für ein 4-Personen-Unternehmen in der Frankfurter Innenstadt erscheint die Entscheidung auf den ersten Blick finanziell nahezu ausgeglichen:
1.920 € für ein klassisches Büro versus 1.900 € für einen Coworking Space. Wird jedoch der gesamte Leistungsumfang betrachtet, erweist sich der Coworking Space als besonders attraktiv.

Neben den vergleichbaren Kosten bietet der Coworking Space:

  • Eine integrierte, professionelle Ausstattung ohne zusätzlichen Investitionsaufwand
  • Flexible Mietverträge, die sich den Bedürfnissen Ihres Unternehmens anpassen
  • Ein inspirierendes Umfeld mit Community-Flächen und Events, die den Teamgeist stärken und neue Kontakte ermöglichen

Für Unternehmen, die nicht nur auf den reinen Preis, sondern auch auf Flexibilität, Networking und eine moderne Arbeitsatmosphäre Wert legen, ist der Coworking Space oft die klügere und kosteneffizientere Wahl.

Suche gleich hier bei uns das passende Büro in deiner Stadt.

coffie-artwork
bulb